Betriebliche Altersversorgung
Als Direktversicherung wird eine Form der betrieblichen Altersabsicherung bezeichnet, die steuerrechtliche Analogien zur Pensionskasse aufweist. Der Arbeitgeber schließt einen Vertrag für den Arbeitnehmer ab, der im Leistungsfall seine Ansprüche an den Versicherer richtet.
Der Arbeitnehmer hat gegenüber dem Pensionsfonds einen Rechtsanspruch auf die vereinbarten Versorgungsleistungen. Es ist der einzige Durchführungsweg, über den in vielen Ländern Europas bAV eingerichtet und abgewickelt wird. Die
betriebliche Altersversorgung ist für Arbeitgeber mit steuerlichen Vorteilen verbunden. Ihre Aufwendungen sind Betriebsausgaben, Pensionsrückstellungen führen zu einem Steuerstundungseffekt. Außerdem erhöht sie die Sicherheit der Mitarbeiter und fördert so ihre Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen. Eine Möglichkeit, um Arbeitnehmern die
betriebliche Altersversorgung näher zu bringen, sind sogenannte unternehmensindividuelle Opting-out-Lösungen, bei denen Mitarbeiter automatisch in die bAV aufgenommen werden. Über diesen Weg kann es gelingen, die sog. Durchdringungsquote signifikant zu erhöhen. Dies zeigt sich in Ländern wie USA oder Großbritannien, die dieses Modell seit Jahren erfolgreich praktizieren.
Die Pensionskasse ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Vorsorge. Die Ansprüche der Mitarbeiter werden im Leistungsfall nicht an den Arbeitgeber sondern an die Pensionskasse gerichtet. Die
betriebliche Altersversorgung bezeichnet die Zusage von Versorgungsleistungen seitens des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses. Davon profitieren beide Seiten in unterschiedlicher Weise. Die Unterstützungskasse übernimmt die Durchführung einer
betriebliche Altersversorgung für den Arbeitgeber. Sie ist eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung und kann in Form einer Stiftung, eines eingetragenen Vereins oder einer GmbH organisiert sein.
Als Durchführungsweg für die
betriebliche Altersversorgung steht die Direktzusage zur Verfügung, bei der der Arbeitgeber Pensionsrückstellungen zu bilden und in der Bilanz auszuweisen hat. Dabei ist er frei in der Art der Kapitalanlage, sofern er ein Funding überhaupt betreiben möchte. Ein Grund für die
betriebliche Altersversorgung aus Arbeitnehmersicht ist die wirtschaftliche Notwendigkeit, weitere Vorsorgemaßnahmen zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung zu treffen. Die
betriebliche Altersversorgung ist für den Arbeitgeber dann attraktiv, wenn sie einfach zu verwalten ist und sich der damit verbundene Aufwand an Personal- und Verwaltungskosten in einem überschaubaren Rahmen bewegt.
[mehr]
- betriebliche Altersversorgung (Altersvorsorge, Pensionsverpflichtungen) (Altersversorgung, Pensionszusagen)
- betriebliche Altersversorgung (Pension, Betriebsrenten) (Pensionskasse, Pensionsrückstellungen)
- betriebliche Altersversorgung (Direktversicherung, Betriebsrenten) (Altersversorgung, Versorgungswerke)
- betriebliche Altersversorgung (bAV-Beratung, Rentenversicherung) (Altersvorsorge, Versorgungswerk)
- betriebliche Altersversorgung (Altersversorgung, Rentenanspruch) (Pension, Versorgungswerk)
- betriebliche Altersversorgung (Direktzusage, Rentenanspruch) (Pension, Rückdeckungsversicherung)
- betriebliche Altersversorgung (Pensionskasse, Rückdeckungsversicherung) (bAV-Beratung, Pensionszusagen)
- betriebliche Altersversorgung (Pensionsfond, Altersvorsorgeaufwendungen) (Pensionskasse, Versorgungswerk)
- betriebliche Altersversorgung (Direktzusage, Altersvorsorgeaufwendungen) (Versicherung, Versorgungswerk)
- betriebliche Altersversorgung (Altersvorsorge, Versorgungswerk) (Direktversicherung, Pensionsrückstellungen)
- betriebliche Altersversorgung (Altersvorsorge, Pensionsverpflichtungen) (Unterstützungskasse, Rentenversicherung)
- betriebliche Altersversorgung (Pensionskasse, Pensionszusagen) (Versicherung, Pensionsverpflichtungen)