Altersversorgung
Opting-out-Lösungen können helfen, die Teilnahmequote der Mitarbeiter im Bereich
Altersversorgung im Wege der Entgeltumwandlung zu erhöhen. Der Gesetzgeber sollte hierzu die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen. Dieser Weg ist eindeutig einem Obligatorium vorzuziehen.
Die Direktzusage war lange Zeit als
Altersversorgung am weitesten verbreitet. Der Arbeitnehmer hat einen unmittelbaren Anspruch auf die Leistungen gegenüber dem Arbeitgeber, die mit Beginn des Ruhestandes, meist aber auch im Falle des Todes oder bei eingetretener Invalidität ausbezahlt werden. Mit einer rückgedeckten Unterstützungskasse können Arbeitgeber mit relativ geringem eigenen Verwaltungsaufwand eine
Altersversorgung für die Mitarbeiter aufbauen. Die Unterstützungskasse tritt als GmbH, Verein oder Stiftung auf. Die
Altersversorgung ist für Arbeitgeber mit steuerlichen Vorteilen verbunden. Ihre Aufwendungen sind Betriebsausgaben, Pensionsrückstellungen führen zu einem Steuerstundungseffekt. Außerdem erhöht sie die Sicherheit der Mitarbeiter und fördert so ihre Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen.
Die Pensionskasse ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Vorsorge. Die Ansprüche der Mitarbeiter werden im Leistungsfall nicht an den Arbeitgeber sondern an die Pensionskasse gerichtet. Eine Möglichkeit, der Verwaltungskomplexität historisch gewachsener bAV-Systeme Herr zu werden ist das Outsourcing dieser Tätigkeit an einen externen Verwalter. Dabei sind verschiedene Tiefen des Outsourcings denkbar. Als
Altersversorgung bezeichnet man die Zusage von Versorgungsleistungen des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern im Alter, bei Invalidität und im Todesfall. Seit 2002 haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge im Wege der Entgeltumwandlung.
Durch die
Altersversorgung in Form der Entgeltumwandlung kann der Arbeitnehmer aus unversteuertem Einkommen mit einem weiteren Standbein Vorsorge für die Alters- und Hinterbliebenenrente treffen. Bei einer Direktversicherung hat der Arbeitnehmer nicht die Möglichkeit, einseitig vor Erreichen des Rentenalters über das Guthaben zu verfügen. Gleiches gilt, wenn es darum geht, den Vertrag zu verpfänden, abzutreten oder zu beleihen. Ein Pensionsfonds, in den USA und vielen Ländern Europas die wichtigste Säule betrieblicher Altersvorsorge, stellt in Deutschland eine relativ neue Möglichkeit dar, Mitarbeiter von Unternehmerseite betrieblich zu versorgen. Er wurde erst 2002 gesetzlich zulässig. Der Arbeitnehmer stellt seine Ansprüche an den Pensionsfonds, der dann die Leistungen auszahlt.
[mehr]
- Altersversorgung (Pensionsfond, Versorgungswerke) (bAV-Beratung, Rentenanspruch)
- Altersversorgung (Unterstützungskasse, Versorgungswerke) (Versicherung, Pensionszusagen)
- Altersversorgung (Altersvorsorge, Rentenanspruch) (Versicherung, Betriebsrenten)
- Altersversorgung (Pension, Rentenversicherung) (Versicherung, Betriebsrenten)
- Altersversorgung (Unterstützungskasse, Betriebsrenten) (Altersversorgung, Rückdeckungsversicherung)
- Altersversorgung (Versicherung, Rentenanspruch) (Direktversicherung, Rückdeckungsversicherung)
- Altersversorgung (Versicherung, Rentenanspruch) (Unterstützungskasse, Pensionsverpflichtungen)
- Altersversorgung (Direktzusage, Versorgungswerk) (bAV-Beratung, Rentenversicherung)
- Altersversorgung (Versicherung, Pensionsrückstellungen) (Direktzusage, Rentenanspruch)
- Altersversorgung (Pension, Rückdeckungsversicherung) (Altersvorsorge, Altersvorsorgeaufwendungen)
- Altersversorgung (bAV-Beratung, Pensionsverpflichtungen) (Unterstützungskasse, Rentenanspruch)
- Altersversorgung (Direktversicherung, Rückdeckungsversicherung) (Altersvorsorge, Pensionszusagen)