Altersvorsorge
Die
Altersvorsorge in Form der rückgedeckten Unterstützungskasse ist zwischenzeitlich weit verbreitet. Sie ist für das Unternehmen mit überschaubarem organisatorischen Aufwand verbunden.
Die Direktversicherung ist einer von insgesamt fünf Durchführungswegen in der betrieblichen Altersversorgung. Sie wird über ein rechtlich selbstständiges, in Deutschland zugelassenes Lebensversicherungsunternehmen finanziert und deshalb auch als mittelbarer Durchführungsweg bezeichnet. Gesetzlich geregelte Versorgungsleistungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall werden als
Altersvorsorge bezeichnet. Mitarbeiter haben im Wege der Entgeltumwandlung seit 2002 einen gesetzlichen Anspruch auf diese Art der Vorsorge. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung aus dem Bruttogehalt, um über die betriebliche Altersversorgung Vorsorge für das Alter zu treffen, was gegenüber der Eigenvorsorge aus dem Nettogehalt zumeist wirtschaftlich sinnvoller ist.
Die betrieblichen Pensionskassen haben in der
Altersvorsorge in Deutschland eine lange Tradition. Mit dem Alterseinkünftegesetz und der Einführung des gesetzlichen Rechtsanspruchs auf Entgeltumwandlung wurden viele betriebliche Pensionskassen gegründet. Im Jahr 2002 wurde der Pensionsfonds als fünfter Durchführungsweg für die betriebliche
Altersvorsorge gesetzlich zugelassen. Es gibt ihn in den Ausprägungen versicherungsförmig und kapitalmarktorientiert. Bei der neueren Variante mit Kapitalmarktchancen ist eine hohe Aktienquote zulässig. Der Arbeitnehmer kann bei einem Arbeitgeberwechsel seine erworbenen Ansprüche mitnehmen. Die
Altersvorsorge als Direktzusage bedeutet, dass der Arbeitgeber dem Mitarbeiter bestimmte Leistungen im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall zusagt. Diese Verpflichtungen werden durch Pensionsrückstellungen in der Bilanz des Unternehmens abgebildet.
Opting-out-Lösungen können helfen, die Teilnahmequote der Mitarbeiter im Bereich
Altersvorsorge im Wege der Entgeltumwandlung zu erhöhen. Der Gesetzgeber sollte hierzu die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen. Dieser Weg ist eindeutig einem Obligatorium vorzuziehen. Der Arbeitgeber ist allein berechtigt, den Durchführungsweg für die
Altersvorsorge auszuwählen, wobei die Wahl des Durchführungsweges Einfluss auf den steuerlichen Rahmen hat, in dem die Versorgung eingerichtet wird und die spätere Leistungserbringung erfolgt. Die Vorteile einer betrieblichen Altersversorgung müssen nicht nur gegenüber den Mitarbeitern transparent kommuniziert werden, sondern es bedarf auf beiden Seiten, Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, einer vertrauensbildenden Rundum-Betreuung.
[mehr]
- Altersvorsorge (Direktversicherung, Altersvorsorgeaufwendungen) (Pension, Pensionszusagen)
- Altersvorsorge (Pensionsfond, Versorgungswerk) (Altersversorgung, Betriebsrenten)
- Altersvorsorge (Unterstützungskasse, Betriebsrenten) (Altersvorsorge, Pensionszusagen)
- Altersvorsorge (Unterstützungskasse, Rentenversicherung) (Altersvorsorge, Rückdeckungsversicherung)
- Altersvorsorge (Pension, Pensionszusagen) (Altersversorgung, Versorgungswerke)
- Altersvorsorge (Pensionskasse, Versorgungswerk) (Unterstützungskasse, Pensionszusagen)
- Altersvorsorge (bAV-Beratung, Rentenanspruch) (Direktzusage, Betriebsrenten)
- Altersvorsorge (Direktzusage, Rückdeckungsversicherung) (Pension, Rentenversicherung)
- Altersvorsorge (Pensionskasse, Betriebsrenten) (Altersvorsorge, Rückdeckungsversicherung)
- Altersvorsorge (Versicherung, Pensionsrückstellungen) (Pensionsfond, Altersvorsorgeaufwendungen)
- Altersvorsorge (Pensionskasse, Pensionsrückstellungen) (Direktzusage, Rückdeckungsversicherung)
- Altersvorsorge (Direktzusage, Rentenanspruch) (bAV-Beratung, Pensionsrückstellungen)