Altersvorsorge
Der Arbeitgeber ist allein berechtigt, den Durchführungsweg für die
Altersvorsorge auszuwählen, wobei die Wahl des Durchführungsweges Einfluss auf den steuerlichen Rahmen hat, in dem die Versorgung eingerichtet wird und die spätere Leistungserbringung erfolgt.
Die Direktversicherung ist einer von insgesamt fünf Durchführungswegen in der betrieblichen Altersversorgung. Sie wird über ein rechtlich selbstständiges, in Deutschland zugelassenes Lebensversicherungsunternehmen finanziert und deshalb auch als mittelbarer Durchführungsweg bezeichnet. Die betriebliche Altersversorgung ist für den Arbeitgeber dann attraktiv, wenn sie einfach zu verwalten ist und sich der damit verbundene Aufwand an Personal- und Verwaltungskosten in einem überschaubaren Rahmen bewegt. Der Pensionsfonds wird von Lebensversicherern, großen Unternehmen oder Branchen gegründet und stellt eine der Durchführungsmöglichkeiten für berufliche
Altersvorsorge dar. Als kapitalmarktorientierte Variante bietet er die Chance, von positiven Entwicklungen am Aktienmarkt zu profitieren.
Eine
Altersvorsorge als Direktzusage wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schriftlich geregelt. Mit Erteilung einer solchen Pensionszusage verpflichtet sich der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer zu bestimmten Leistungen, die mit Eintritt in den Ruhestand, in aller Regel aber auch bei den sog. vorzeitigen Risiken Tod und Invalidität ausbezahlt werden. Die
Altersvorsorge ist eine Form der Altersvorsorge. Unternehmen verpflichten sich, ihren Mitarbeitern im Alter, bei Invalidität und im Todesfall Leistungen auszuzahlen. Für beide Seiten ist diese vertraglich geregelte Vereinbarung mit Vorteilen verbunden. Durch die
Altersvorsorge in Form der Entgeltumwandlung kann der Arbeitnehmer aus unversteuertem Einkommen mit einem weiteren Standbein Vorsorge für die Alters- und Hinterbliebenenrente treffen.
Opting-out-Lösungen können helfen, die Teilnahmequote der Mitarbeiter im Bereich
Altersvorsorge im Wege der Entgeltumwandlung zu erhöhen. Der Gesetzgeber sollte hierzu die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen. Dieser Weg ist eindeutig einem Obligatorium vorzuziehen. Die Pensionskasse ist eine Form der betrieblichen
Altersvorsorge und bezeichnet eine selbstständige juristische Person, die für die durch den Arbeitgeber und evtl. auch Arbeitnehmer finanzierten Leistungen haftet. Die steuerlich begünstigten jährlichen Zuwendungen sind begrenzt. Die
Altersvorsorge in Form der rückgedeckten Unterstützungskasse ist zwischenzeitlich weit verbreitet. Sie ist für das Unternehmen mit überschaubarem organisatorischen Aufwand verbunden.
[mehr]
- Altersvorsorge (Altersvorsorge, Betriebsrenten) (Versicherung, Pensionsverpflichtungen)
- Altersvorsorge (Pensionsfond, Rentenanspruch) (Versicherung, Rückdeckungsversicherung)
- Altersvorsorge (Pensionskasse, Rentenanspruch) (Pensionsfond, Versorgungswerke)
- Altersvorsorge (Altersversorgung, Betriebsrenten) (Pension, Altersvorsorgeaufwendungen)
- Altersvorsorge (Unterstützungskasse, Rückdeckungsversicherung) (Direktversicherung, Pensionsrückstellungen)
- Altersvorsorge (Pension, Versorgungswerke) (Pensionsfond, Altersvorsorgeaufwendungen)
- Altersvorsorge (Altersversorgung, Versorgungswerke) (Pensionsfond, Versorgungswerk)
- Altersvorsorge (Versicherung, Rentenanspruch) (Pensionsfond, Rentenversicherung)
- Altersvorsorge (bAV-Beratung, Pensionszusagen) (Direktzusage, Versorgungswerke)
- Altersvorsorge (Unterstützungskasse, Betriebsrenten) (Pensionskasse, Versorgungswerke)
- Altersvorsorge (Altersvorsorge, Versorgungswerk) (Pensionskasse, Betriebsrenten)
- Altersvorsorge (bAV-Beratung, Altersvorsorgeaufwendungen) (Direktversicherung, Rentenversicherung)