BAV
Opting-out-Lösungen können helfen, die Teilnahmequote der Mitarbeiter im Bereich
bAV im Wege der Entgeltumwandlung zu erhöhen. Der Gesetzgeber sollte hierzu die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen. Dieser Weg ist eindeutig einem Obligatorium vorzuziehen.
Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, für den Arbeitnehmer eine Direktversicherung abzuschließen. Es handelt sich dabei um eine Möglichkeit, betriebliche Mitarbeitervorsorge einzurichten, bei der Mitarbeiter ihre Ansprüche direkt an die Versicherung stellen. Gleichzeitig kann durch eine
bAV der Arbeitnehmer sich selbst durch eine Berufsunfähigkeitsabsicherung und seine Familie durch einen Hinterbliebenenschutz absichern. Die rückgedeckte Unterstützungskasse als Durchführungsweg für eine
bAV ermöglicht einem Unternehmen den Aufbau einer Vorsorge für seine Mitarbeiter mit relativ geringem Aufwand. Anders als bei den Direktzusagen erscheinen erworbene Anwartschaften nicht in der Bilanz.
Ein Pensionsfonds, in den USA und vielen Ländern Europas die wichtigste Säule betrieblicher Altersvorsorge, stellt in Deutschland eine relativ neue Möglichkeit dar, Mitarbeiter von Unternehmerseite betrieblich zu versorgen. Er wurde erst 2002 gesetzlich zulässig. Der Arbeitnehmer stellt seine Ansprüche an den Pensionsfonds, der dann die Leistungen auszahlt. Bei der Pensionskasse handelt es sich um eine eigenständige Versorgungseinrichtung; sie unterliegt der Aufsicht durch die BaFin und ist einer der fünf Durchführungswege, um betriebliche Mitarbeitervorsorge durchzuführen. Die Pensionskasse haftet für die zugesagten Versorgungsleistungen. Wenn Sie die
bAV gezielt anbieten, wird Ihr Unternehmen dadurch attraktiver. Sie vermitteln den Mitarbeitern finanzielle Sicherheit im Alter und erhöhen so ihre Bindung an das Unternehmen.
Mit der betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung genügt der Arbeitgeber dem gesetzlichen Anspruch. Ist er bereit, auch firmenseitig einen Beitrag zu leisten, verfügt er gleichzeitig über ein maßgebliches Instrument der unternehmerischen Vergütungspolitik zur Bindung qualifizierter Mitarbeiter. Die Direktzusage war lange Zeit als
bAV am weitesten verbreitet. Der Arbeitnehmer hat einen unmittelbaren Anspruch auf die Leistungen gegenüber dem Arbeitgeber, die mit Beginn des Ruhestandes, meist aber auch im Falle des Todes oder bei eingetretener Invalidität ausbezahlt werden. Als
bAV bezeichnet man die Zusage von Versorgungsleistungen des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern im Alter, bei Invalidität und im Todesfall. Seit 2002 haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge im Wege der Entgeltumwandlung.
[mehr]
- bAV (bAV-Beratung, Versorgungswerke) (Pension, Pensionszusagen)
- bAV (Altersvorsorge, Versorgungswerke) (Direktversicherung, Rückdeckungsversicherung)
- bAV (Pension, Pensionsverpflichtungen) (Direktversicherung, Pensionsrückstellungen)
- bAV (Pensionsfond, Altersvorsorgeaufwendungen) (Pensionskasse, Pensionszusagen)
- bAV (Direktversicherung, Rentenanspruch) (Altersversorgung, Versorgungswerk)
- bAV (bAV-Beratung, Pensionsverpflichtungen) (Versicherung, Rückdeckungsversicherung)
- bAV (Altersvorsorge, Rückdeckungsversicherung) (Altersversorgung, Rentenversicherung)
- bAV (Unterstützungskasse, Rückdeckungsversicherung) (Altersversorgung, Betriebsrenten)
- bAV (Unterstützungskasse, Pensionsverpflichtungen) (Direktzusage, Betriebsrenten)
- bAV (Versicherung, Rentenanspruch) (Direktzusage, Pensionszusagen)
- bAV (Direktzusage, Pensionszusagen) (bAV-Beratung, Versorgungswerke)
- bAV (Versicherung, Altersvorsorgeaufwendungen) (Unterstützungskasse, Versorgungswerke)