BAV
Die
bAV ist für Arbeitgeber mit steuerlichen Vorteilen verbunden. Ihre Aufwendungen sind Betriebsausgaben, Pensionsrückstellungen führen zu einem Steuerstundungseffekt. Außerdem erhöht sie die Sicherheit der Mitarbeiter und fördert so ihre Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen.
Die Direktversicherung bezeichnet einen der fünf Durchführungswege einer betrieblichen Absicherung für die Mitarbeiter seitens des Unternehmers. Die Ansprüche des Mitarbeiters werden an den Versicherer gestellt. Bei der Direktzusage handelt es sich um einen unternehmensinternen Durchführungsweg. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber für diese
bAV die Leistungen selbst zu erbringen hat. Ob er hierfür ein Finanzierungsmodell einrichten möchte oder im Leistungsfall die erworbenen Ansprüche aus den laufenden Erträgen bedient, obliegt seiner Entscheidung. Unternehmen wünschen für die
bAV ausreichend gestalterische Spielräume, um unternehmensspezifisch passende Lösungen zu implementieren. Diese sind grundsätzlich vorhanden und müssen professionell ausgefüllt werden.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse als Durchführungsweg für eine
bAV ermöglicht einem Unternehmen den Aufbau einer Vorsorge für seine Mitarbeiter mit relativ geringem Aufwand. Anders als bei den Direktzusagen erscheinen erworbene Anwartschaften nicht in der Bilanz. Die
bAV ist ein Instrument der Vergütungspolitik eines Unternehmens. Sie gilt als materieller Anreiz für die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte und führt zu einem Prestigegewinn des Unternehmens. Zeitgemäße bAV-Konzepte basieren auf beitragsorientierten Systemen mit periodengerechter Finanzierung. Um einerseits dem Risiko aus der Anpassungsprüfungspflicht zu entgehen, andererseits mit Renteneintritt des Arbeitnehmers keine weitere administrative Belastung mehr zu haben, werden zunehmend Kapitalleistungen statt lebenslanger Altersrenten zugesagt.
Einer der Wege, betriebliche Vorsorge für Mitarbeiter einzurichten, ist die Pensionskasse. Neben der Altersrente können bei dieser selbstständigen Einrichtung auch Leistungen im Todesfall oder der Invalidität versichert werden. Gleichzeitig kann durch eine
bAV der Arbeitnehmer sich selbst durch eine Berufsunfähigkeitsabsicherung und seine Familie durch einen Hinterbliebenenschutz absichern. Ein Pensionsfonds, in den USA und vielen Ländern Europas die wichtigste Säule betrieblicher Altersvorsorge, stellt in Deutschland eine relativ neue Möglichkeit dar, Mitarbeiter von Unternehmerseite betrieblich zu versorgen. Er wurde erst 2002 gesetzlich zulässig. Der Arbeitnehmer stellt seine Ansprüche an den Pensionsfonds, der dann die Leistungen auszahlt.
[mehr]
- bAV (Altersvorsorge, Rückdeckungsversicherung) (Pensionsfond, Versorgungswerke)
- bAV (Pensionsfond, Rentenanspruch) (Direktversicherung, Altersvorsorgeaufwendungen)
- bAV (Pensionsfond, Betriebsrenten) (Direktversicherung, Rentenanspruch)
- bAV (Direktzusage, Pensionsrückstellungen) (Pension, Rentenversicherung)
- bAV (Pensionsfond, Betriebsrenten) (Versicherung, Versorgungswerk)
- bAV (bAV-Beratung, Pensionszusagen) (Pensionsfond, Rückdeckungsversicherung)
- bAV (Pensionsfond, Rentenversicherung) (Altersversorgung, Altersvorsorgeaufwendungen)
- bAV (Altersversorgung, Versorgungswerk) (bAV-Beratung, Rückdeckungsversicherung)
- bAV (Versicherung, Versorgungswerke) (Direktversicherung, Pensionsverpflichtungen)
- bAV (Direktzusage, Pensionsrückstellungen) (Pensionskasse, Rentenversicherung)
- bAV (bAV-Beratung, Versorgungswerke) (Altersversorgung, Rückdeckungsversicherung)
- bAV (Pension, Versorgungswerk) (Pensionskasse, Rentenanspruch)