BAV
Die
bAV ist für Arbeitgeber mit steuerlichen Vorteilen verbunden. Ihre Aufwendungen sind Betriebsausgaben, Pensionsrückstellungen führen zu einem Steuerstundungseffekt. Außerdem erhöht sie die Sicherheit der Mitarbeiter und fördert so ihre Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen.
Der Arbeitnehmer hat gegenüber dem Pensionsfonds einen Rechtsanspruch auf die vereinbarten Versorgungsleistungen. Es ist der einzige Durchführungsweg, über den in vielen Ländern Europas
bAV eingerichtet und abgewickelt wird. Die Direktzusage war lange Zeit als
bAV am weitesten verbreitet. Der Arbeitnehmer hat einen unmittelbaren Anspruch auf die Leistungen gegenüber dem Arbeitgeber, die mit Beginn des Ruhestandes, meist aber auch im Falle des Todes oder bei eingetretener Invalidität ausbezahlt werden. Ein Großteil der Unternehmen spricht sich dafür aus, die Arbeitnehmer in puncto
bAV bei der Einrichtung und Durchführung im Wege der Entgeltumwandlung finanziell zu beteiligen. Dies erhöht die Wertschätzung des Versorgungspakets und fördert die Durchdringungsquote.
Einer der Wege, betriebliche Vorsorge für Mitarbeiter einzurichten, ist die Pensionskasse. Neben der Altersrente können bei dieser selbstständigen Einrichtung auch Leistungen im Todesfall oder der Invalidität versichert werden. Seit 2002 hat ein Arbeitnehmer kraft Gesetzes einen Anspruch auf die
bAV . Durch die Entgeltumwandlung, die Umwandlung von Teilen seines Bruttogehaltes, kann er eine Zusatzrente aufbauen. Als
bAV bezeichnet man die Zusage von Versorgungsleistungen des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern im Alter, bei Invalidität und im Todesfall. Seit 2002 haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge im Wege der Entgeltumwandlung.
Bei der Unterstützungskasse als
bAV führt der Arbeitgeber die zu zahlenden Beiträge in Form von Zuwendungen an die Unterstützungskasse ab. Mit Eintritt des Versorgungsfalls werden die Leistungen entweder als laufende Rente oder als einmalige Kapitalzahlung an den Arbeitnehmer ausgezahlt. Der Pensionsfonds als fünfter und jüngster Durchführungsweg der
bAV ist eine einfache und verwaltungsarme Variante der betrieblichen Altersvorsorge. Aufgrund der steuerlichen Dotierungsbeschränkung für die laufende Beitragszahlung wird er vornehmlich zur Ablösung von past service Anwartschaften eingesetzt. Die Direktversicherung ist ein Weg einer mittelbaren betrieblichen Altersvorsorge. Der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer schließt einen Vertrag bei einem Versicherer ab, der in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassen ist.
[mehr]
- bAV (Direktzusage, Versorgungswerk) (bAV-Beratung, Rentenanspruch)
- bAV (Pensionskasse, Pensionsrückstellungen) (Direktzusage, Pensionszusagen)
- bAV (Direktversicherung, Rückdeckungsversicherung) (Altersversorgung, Altersvorsorgeaufwendungen)
- bAV (Unterstützungskasse, Altersvorsorgeaufwendungen) (Altersversorgung, Pensionsverpflichtungen)
- bAV (Direktversicherung, Pensionszusagen) (Pensionskasse, Altersvorsorgeaufwendungen)
- bAV (Versicherung, Pensionsverpflichtungen) (Altersvorsorge, Rentenanspruch)
- bAV (Altersvorsorge, Rentenanspruch) (Pensionskasse, Pensionszusagen)
- bAV (Altersvorsorge, Versorgungswerk) (Pension, Betriebsrenten)
- bAV (Direktzusage, Rückdeckungsversicherung) (Pensionsfond, Altersvorsorgeaufwendungen)
- bAV (Altersversorgung, Versorgungswerk) (bAV-Beratung, Altersvorsorgeaufwendungen)
- bAV (Altersversorgung, Rückdeckungsversicherung) (Direktversicherung, Versorgungswerk)
- bAV (Altersversorgung, Rentenversicherung) (Direktversicherung, Pensionszusagen)